- InterProcess Sp. z o.o.
Tankwaagen
Um eine angemessene Qualität der industriellen Produktion zu gewährleisten, ist eine präzise Kontrolle der Materialmenge in den Behältern erforderlich. Der Einsatz von Wägetechnologie, für die Tankwaagen verwendet werden, hat gegenüber anderen Messtechnologien viele Vorteile. Sie macht es überflüssig, die Art des Materials und seine Eigenschaften zu berücksichtigen – es spielt keine Rolle, ob es sich um eine Flüssigkeit, ein Pulver oder ein Gas handelt, und es spielt auch keine Rolle, ob das Material korrosiv ist, schäumt, eine geringe Dielektrizitätskonstante hat oder staubt. Es ist die genaueste Methode zur Messung der Materialmenge in einem Tank.
Tankwaagen werden auf individuelle Bestellung für bestehende oder neu entworfene Tanks hergestellt, bei denen die Information über die Materialmenge in einem bestimmten Tank für den technologischen Prozess von Bedeutung ist. Zu diesem Zweck werden in den Stützen Dehnungsmessstreifen in Gehäusen mit Lastübertragungselementen, Anschlägen und Abspannungen unter Verwendung von Wägeterminals und Steuerungen installiert.
Dehnungsmessstreifen sind grundlegende Elemente jeder industriellen Waage, von denen die Genauigkeit der Messergebnisse abhängt. In Behälterwaagen werden meist Sensoren verwendet, die auf Scherung oder Druck reagieren. Dank der großen Auswahl an verfügbaren Sensoren ist es möglich, für jede Anwendung den passenden Sensor auszuwählen. Je nach Art des Behälters (Lagerbehälter, Prozessbehälter mit Rührwerk, Reaktoren usw.) werden auch die entsprechenden Sensormontagesätze ausgewählt. Tankwaagen sind mit verschiedenen Arten von Anzeigen ausgestattet, von den einfachsten, die nur das Gewicht anzeigen, bis hin zu fortschrittlichen farbigen Grafikpanels, die auf Berührungen reagieren. Sie ermöglichen die Steuerung von Stellgliedern für Tanks wie Ventile, Zuführungen, Schieber usw. Die verwendeten Wiegevorrichtungen ermöglichen darüber hinaus die Kommunikation mit übergeordneten Produktionssteuerungssystemen. Die verwendeten Wägemodule ermöglichen auch den Anschluss von Tankwaagen an Visualisierungssysteme und damit die Kontrolle des Tankzustands über einen Computer, die Archivierung von Daten über Gewichtsänderungen usw.
Tankwaagen erfüllen je nach verwendetem Steuergerät folgende Funktionen:
– kontinuierliche Messung des Tankgewichts,
– Annahme und Ausgabe von Material mit gleichzeitiger Bilanzierung,
– automatisches Wiegen und Dosieren der vorgegebenen Materialportionen.
Es besteht die Möglichkeit, die Tankstützen mit Extensometern auszustatten, die Messungen ohne bauliche Veränderungen durchführen.
Optional kann die Wiegevorrichtung mit einer LED-Anzeige mit einer Zeichenhöhe von 50 mm oder 100 mm ausgestattet werden.
Wir produzieren Behälterwaagen mit einem breiten Spektrum an maximalen Belastungen von bis zu 200 t. Wir bieten sowohl neue Behälterwaagen als auch die Modernisierung bestehender Behälter an.
Die Dehnungsmessstreifen-Sensoren werden in die Stützen der Behälter eingebaut. Wichtig ist die richtige Auswahl und die präzise Montage, um unnötige Messungen zusätzlicher Kräfte (z. B. durch unflexible Verbindungen des Behälters mit anderen Prozesskomponenten) zu vermeiden. Dank unserer Erfahrung und unserem Wissen, das wir in zahlreichen Projekten gesammelt haben, können Sie sicher sein, dass die Auswahl der Sensoren und ihrer Parameter nach den Regeln der Technik erfolgt.
Bei unseren Projekten berücksichtigen wir stets das Risiko einer möglichen Überlastung der Waage, aggressive oder explosionsgefährdete Arbeitsumgebungen sowie das Vorhandensein von Seitenkräften, z. B. durch Wind. Die von uns gelieferten Waagen können Gewichte von 0,1 bis 400.000 kg messen und von uns eichfähig gemacht werden.
Benötigen Sie eine Tankwaage?
Kontaktieren Sie uns, und unsere Ingenieure werden eine optimale Lösung für Ihren Prozess ausarbeiten. Wir bieten Ihnen technische Unterstützung bei der Konstruktion von Behältern für die statische Wägung.
Warum sollten Sie sich für unsere Lösungen entscheiden?
Individuelle Herangehensweise – jedes System wird nach den Bedürfnissen des Kunden entworfen
Umfassende Umsetzung – vom Entwurf bis zur Inbetriebnahme und Wartung
Bewährte Komponenten – nur zuverlässige, industrielle Lösungen
Erfahrung in vielen Branchen – Lebensmittel, Chemie, Pharmazie, Bauwesen
Sicherheit und Hygiene – Systeme gemäß den Normen ATEX, HACCP, GMP
Technischer Support und Service – mit schneller Reaktion auch im 24/7-Modus