Bandwaagen

Bandwaagen 

Wenn Sie bewegliches Schüttgut auf einem Förderband wiegen möchten, sind Bandwaagen in der Regel die beste Lösung. Es spielt keine Rolle, welches Material Sie transportieren oder in welcher Branche Sie tätig sind. Sie müssen uns lediglich die Daten Ihres Transportsystems, des transportierten Materials und die erforderliche Messgenauigkeit übermitteln, und wir wählen die passende Lösung aus und unterbreiten Ihnen ein Angebot.

Förderbandwaagen werden auf einem Förderband installiert. Sie dienen zur kontinuierlichen Messung des Materialflusses auf dem Förderband.

Bandwaagen können verwendet werden für:

  • Kontrollieren Sie den Materialfluss und -verbrauch während der Produktion.
  • Kontrollen von Mischungen.
  • Kontrollen beim Befüllen und Entleeren.
  • Prozesssteuerung.

Wir stellen bewährte Bandwaagenkonstruktionen her, die für den Einbau in Förderanlagen unserer Kunden bereit sind. Ein wichtiger Aspekt ist die Tatsache, dass wir für außergewöhnliche Anlagen modifizierte oder speziell auf die bestehenden Baubedingungen abgestimmte Geräte liefern.

Angebot

Bandwaage WPL-Modell

Die Bandwaage WPL-Modell ist die kleinste und überraschend preisgünstige Bandwaage in unserem Angebot. Aufgrund seiner geringen Größe eignet es sich besonders für den Einbau an Orten, an denen auf wenig Platz geachtet werden muss, beispielsweise auf mobilen Brechern. Trotz der geringen Abmessungen ist die Konstruktion der Waage auch für hohe Belastungen steif genug und die abgeschirmten Dehnungsmessstreifen sind keinen Beschädigungen ausgesetzt.

Spezifikation:

  • die günstigste Bandwaage auf dem Markt,
  • zwei Wägezellen aus Aluminium mit Schutzart IP67,
  • Messfehler ± 0,5..2%,
  • die Möglichkeit, das Niveau der Rollen einzustellen,
  • Bandbreite bis 1 200 [mm],
  • Maximaler Durchfluss bis zu 4.000 [t/h]

Bandwaage WPC2-Modell

Die Erweiterung des Bereichs, auf dem das Material gewogen wird, ermöglicht in der Regel eine noch höhere Genauigkeit. Das Material bleibt länger auf der Waage und kann genauer gewogen werden. WPC2 besteht eigentlich aus zwei oder mehr WPC1-Gewichten, daher gelten alle Vorteile dieses Designs auch in diesem Fall.

Spezifikation:

  • zwei oder mehr WPC1-Gewichte in Reihe angeordnet,
  • noch höhere Genauigkeit: Messfehler unter ± 0,25 %,
  • starre und zuverlässige Konstruktion basierend auf einem Parallelogramm-Flachfederrahmen,
  • Mangel an Hebelwirkung und Dreh- und Angelpunkten,
  • die Möglichkeit, das Niveau der Rollen einzustellen,
  • eine große Auswahl an Bandbreiten: von 500 bis 2.000 [mm],
  • Maximaler Durchfluss bis zu 12.000 [t/h],
  • Ladezelle aus Edelstahl mit Schutzart IP68.

Bandwaage WPC1-Modell

WPC1 ist eine Bandwaage, die wir unseren Kunden am häufigsten anbieten. Es wird in den meisten Anwendungen eingesetzt und sein Design ermöglicht eine wirklich hohe und präzise Genauigkeit. Das Projekt selbst entstand nach der Analyse der dynamischen Anforderungen an Wägesysteme in Anlagen mit sehr hohen Belastungen. Durch den Einsatz eines einzigen Edelstahlsensors, IP68/69K, können wir das Risiko eines möglichen Ausfalls minimieren. Durch den Einsatz von Teleskoparmen ist gewährleistet, dass sich die Waage perfekt an Ihr Förderband anpasst.

Spezifikation:

  • starre und zuverlässige Konstruktion basierend auf einem Parallelogramm-Flachfederrahmen,
  • Mangel an Hebelwirkung und Dreh- und Angelpunkten,
  • Messfehler unter ± 0,5 %,
  • die Möglichkeit, das Niveau der Rollen einzustellen,
  • eine große Auswahl an Bandbreiten: von 500 bis 2.000 [mm],
  • Maximaler Durchfluss bis zu 12.000 [t/h],
  • Wägezelle aus Edelstahl mit Schutzart IP68.

Wie funktioniert es??

Eine typische Bandwaage besteht aus einer Messbrücke, die auf Dehnungsmessstreifen-Sensoren angebracht ist, einem elektronischen Messgerät und einem Bandgeschwindigkeitssensor. Die Dehnungsmessstreifen-Sensoren bestimmen das Gewicht des Materials auf dem Band. Diese Information wird in Form eines Spannungssignals vom elektronischen Messgerät interpretiert. Zusammen mit dem Gewicht liest das Gerät auch die Geschwindigkeit in Form von Impulsen vom Bandgeschwindigkeitssensor ab. Auf der Grundlage dieser beiden Messwerte werden der Massenstrom auf dem Band [kg/s, t/h] und der Zählerstand [kg, t] berechnet.

Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Sie mit der richtigen Installation und Inbetriebnahme nicht zurechtkommen. Unser Ingenieurteam kümmert sich um die Montage, Inbetriebnahme und Kalibrierung der Waage vor Ort. Wenn Ihr Förderband ungewöhnlich ist und eine universelle Konstruktion nicht verwendet werden kann, entwickeln wir eine Bandwaage speziell für Sie.

Unsere Messelektronik kann viel mehr als nur das Wiegen von fließendem Material. Wenn Ihre Anwendung dies erfordert, können wir die Waage mit Funktionen zur Durchflusssteuerung, Portionierung oder mit Geräten in der Produktionslinie ausstatten. Für jede unserer Waagen können wir ein Kalibrierzertifikat mit berechneter Messunsicherheit ausstellen.

Benötigen Sie eine Förderbandwaage?

Kontaktieren Sie uns, und unsere Ingenieure werden eine optimale Lösung für Ihren Prozess ausarbeiten. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einer Analyse und technischen Beratung hinsichtlich der Konstruktion eines geeigneten Förderbandes für die Durchflusswägung.

Warum sollten Sie sich für unsere Lösungen entscheiden?

Umfassende Umsetzung – vom Entwurf bis zur Inbetriebnahme und Wartung

Bewährte Komponenten – nur zuverlässige, industrielle Lösungen

Erfahrung in vielen Branchen – Lebensmittel, Chemie, Pharmazie, Bauwesen

Sicherheit und Hygiene – Systeme gemäß den Normen ATEX, HACCP, GMP